Klausurvorbereitung für das Modul 55204 der FU in Hagen
25.02.2023
10:00 Uhr
26.02.2023
17:00 Uhr
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der FernUniversität in Hagen
ONLINE
Deutschland
Preis brutto €50,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €50,00
Das Seminar behandelt anhand von Fällen die Schwerpunkte des
Betriebsverfassungsgesetzes. Es handelt sich hierbei nicht um original
Prüfungsaufgaben. Die Auswahl der Fälle folgt didaktischen Gesichtspunkten.
Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf Wahl und Arbeit des Betriebsrates.
Am zweiten Tag auf der Mitbestimmung des Betriebsrates.
Die Teilnehmer können aber im Vorfeld auch Anregungen geben, welche
Themen behandelt werden sollen (Falke-Erfurt@gmx.de).
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der FernUniversität in Hagen
ONLINE
Deutschland
Zielsicher in die Klausur! Mit diesem Seminar der richtige Weg!
ReWi-Seminarwesen
Liebe
Kommilitoninnen,
liebe Kommilitonen,
ein Jura-Studium studiert sich nicht von selbst, es ist viel Arbeit und sehr anspruchsvoll. Das gilt umso mehr, wenn man es, wie wir an der FernUniversität in Hagen, fernab von einem Campus in Präsenz studiert. Um dabei zu unterstützen, bieten wir Euch die Seminare des Fachschaftsrates Rechtswissenschaft an. Und jetzt auch endlich online!
Wie läuft das ab?
Wenn das Seminar stattfindet (es ist immer Voraussetzung das genügend Teilnehmer sich finden), erhalten Sie nach der Bezahlung, rechtzeig vor dem Seminar einen Veranstaltungslink. Dieser führt Sie zum virtuellen Seminarraum.
Unsere Seminare finden allesamt über das Adobe-Connect-System statt.
Mit Ihrem Mentor wird zu Beginn des Seminars der genaue Zeitplan abgestimmt. Dieser ist flexibel (in Bezug auf Pausen etc.). Dann beginnt das inhaltliche Seminar. Unsere Dozenten stellen modulbezogen wichtige Inhalte dar und besprechen diese mit Ihnen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein Headset zur Stelle haben! Das erleichtert die Kommunikation erheblich. Zur Not kann auch die Chat-Funktion benutzt werden.
Natürlich wird niemand zum „mitmachen“ innerhalb unserer Seminare gezwungen, aber wir empfehlen dringend eine aktive Mitarbeit. Es zeigt sich nachhaltig, dass eine aktive Teilnahme einen signifikanten Mehrwert für die Abschlussprüfung mitbringt.
Zum Abschluss noch der Hinweis, dass unsere Seminare in keiner Weise aufgezeichnet werden. Das verbietet der Datenschutz. Darüber hinaus würde es auch keinen Sinn ergeben. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Aufzeichnung der Seminare untersagt ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit dem Zahlungseingang der Seminargebührt gilt. Beachten Sie auch bitte unsere Bedingungen für Seminare.
Bei Fragen,
Anregungen, Wünschen oder auch Kritik, hören wir sehr gerne von Ihnen.