Zielgruppe: Vor allem Jura-Studierende des Moduls 55104.
06.09.2025
10:00 Uhr
07.09.2025
17:00 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Name |
---|
Preis brutto €50,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €50,00
Crashkurs: wesentliche Inhalte des Staats- und Verfassungsrechts
Der Crashkurs dient der Vorbereitung auf die online-Klausur im Staats- und Verfassungsrecht. Am ersten Tag wird einleitend die Klausurtaktik und Klausurtechnik besprochen. Anschließend wird von dem seit Jahren als Repetitor tätigen Dozenten die Zulässigkeit der relevantesten Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht und werden klassische Begründetheitkonstellationen innerhalb der jeweiligen Verfahrensarten besprochen. Der Fokus liegt dabei auf der abstrakten Normenkontrolle und dem Organstreitverfahren.
Am zweiten Tag wird der prozessuale Aufbau der Verfassungsbeschwerde behandelt und anschließend die klausurrelevantesten Grundrechte besprochen.
Staats- und Verfassungsrecht - seit einiger Zeit wieder eine Klausur. Optimal dafür vorbereitet sein mit diesem Seminar.
Liebe Kommilitoninnen,
liebe Kommilitonen,
ein Jura-Studium studiert sich nicht von selbst, es ist viel Arbeit und sehr anspruchsvoll. Das gilt umso mehr, wenn man es, wie wir an der FernUniversität in Hagen, fernab von einem Campus in Präsenz studiert. Um dabei zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Seminare des Fachschaftsrates Rechtswissenschaft an. Und jetzt auch endlich online!
Wie läuft das ab?
Wenn das Seminar stattfindet (es ist immer Voraussetzung das genügend Teilnehmer sich finden, wobei wir die Grenze sehr niedrig halten, zurzeit 15 Teilnehmer), erhalten Sie nach der Bezahlung, rechtzeig vor dem Seminar einen Veranstaltungslink. Dieser führt Sie zum virtuellen Seminarraum.
Mit Ihrem Mentor wird zu Beginn des Seminars der genaue Zeitplan abgestimmt. Dieser ist flexibel (in Bezug auf Pausen etc.). Dann beginnt das inhaltliche Seminar. Unsere Dozenten stellen modulbezogen wichtige Inhalte dar und besprechen diese mit Ihnen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein Headset zur Stelle haben. Das erleichtert die Kommunikation erheblich. Zur Not kann auch die Chat-Funktion benutzt werden.
Natürlich wird niemand zum „mitmachen“ innerhalb unserer Seminare gezwungen, aber wir empfehlen dringend eine aktive Mitarbeit. Es zeigt sich nachhaltig, dass eine aktive Teilnahme einen signifikanten Mehrwert für die Abschlussprüfung mitbringt.
Zum Abschluss noch der Hinweis, dass unsere Seminare in keiner Weise aufgezeichnet werden. Das verbietet der Datenschutz. Darüber hinaus würde es auch keinen Sinn ergeben. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Aufzeichnung der Seminare untersagt ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Eine Stornierung ist nur bis zu 96 Stunden vor Seminarbeginn möglich. Beachten auch bitte unsere Bedingungen für Seminare.
Bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder auch Kritik, hören wir sehr gerne von Ihnen.